Kurulische Stuhl — Schema des Sella Curulis US Schauspieler Edwin Booth im Hamlet Pose auf einem kurulischen Stuhl (1870) Der Au … Deutsch Wikipedia
Ädilen — [zu lateinisch aedes »Tempel«], Singular Ädil der, s oder en, römischer Beamte, ursprünglich nur der Plebs zugeordnet. Die beiden plebejischen Ädilen waren anfangs wohl die Verwalter des Cerestempels (daher der Name) auf dem Aventin, dann die… … Universal-Lexikon
Valerĭus — Valerĭus, Name eines berühmten patrizischen Geschlechts in Rom, von sabinischer Abstammung, dessen Ahnherr Volesus zwischen Romulus und Tatius Frieden gestiftet haben soll. Die wichtigsten Glieder dieses Geschlechts sind: 1) Publius V. Poplicola … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Thron — Herrscherstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Kaiserstuhl * * * Thron [tro:n], der; [e]s, e: [erhöhter Sitz] eines Monarchen für feierliche Anlässe: ein prächtiger, goldener Thron; die neue Königin bestieg den Thron (übernahm die… … Universal-Lexikon
Cursus honorum — (lat. Ehrenlaufbahn) ist die Bezeichnung der traditionellen Abfolge der Magistraturen, die Ämterlaufbahn, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aedil — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von … Deutsch Wikipedia
Aedilis — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von … Deutsch Wikipedia
Aedilität — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von … Deutsch Wikipedia
Kurulischer Ädil — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von … Deutsch Wikipedia